Auch zu beachten

Hier haben Wir für Sie eine kleine Checkliste vorbereitet, welche Sie nach und nach abarbeiten können,
wenn Sie daran Interesse haben!

Kaufbereitschaft erhöhen
-Ist die Hintergrundmusik
 über dem herrschenden Lärmpegel?
-Haben Sie an eine
 nicht zu irritierende Beduftung gedacht?
-Konnten Sie ein Klima zum wohlfühlen erschaffen?

Platz richtig Nutzen
-Geht der Käufer wegen der Lichtgestaltung
 auch in den hinteren Bereich?
-Ist es Hinten Heller als Vorne?
-Wurden die Lauflogik
 und das Blickverhalten berücksichtigt?

Einkauf
-Tätigt der Käufer Spontankäufe
 noch in letzter Minute?
-Haben Sie an Helferchen wie Regal-Stopper,
 Aktionstafeln, Pfeile,etc. gedacht?
-Haben Sie zusätzliche Ware vor der Kasse platziert?

Gestaltung der Regale in Ebenen
-Es gibt Drei verschiedene Ebenen
Unterste Ebene
-dient zum direkter Verkauf
-1.Teil auf Greif- und Augenhöhe(optimaler Verkauf)
-2.Teil auf Bück- und Streckbereich(verkaufsschwächer)
Mittlere Ebene
-Auf Augenhöhe
-dient zur Verkaufsförderung
Oberste Ebene
-hier sind Hinweisschilder
 und Symbole für die Ware darunter
-Ziehen Aufmerksamkeit
 z.B. durch eine große Banane heran

Sonstige hilfreiche Tipps
-Ein freundliches Klima ist ausschlaggebend
 für einen erfolgreichen Verkauf
-Ein respektvoller Umgang zwischen Mitarbeitern,
 Kunde-Verkäufer ebenso
-Werben Sie möglichst effizient
 und setzen Sie auf werbewirksame Maßnahmen

Verwenden Sie Schilder mit grellen Farben,
damit sie dem Kunden direkt auffallen

Verwenden Sie Fotos oder Plakate
die positive Gefühle in den Interessenten Wecken!